![So sieht eine Seite aus einem Kirchenbuch aus, wie sie das Bistum Passau im Internet bereitstellt. Dieser Eintrag stammt aus dem Jahr 1760. Das Bistum Regensburg stellt sein Archiv zwar nicht online, gibt auf Anfrage aber die Mikrofilme an die Pfarreien weiter.]()
Beim Uropa ist plötzlich Schluss. Thomas Meier erfährt, dass dieser im März geboren worden sei. Aber wann genau? Wer waren seine Eltern? Stammen die auch aus Hahnbach? Keiner weiß es. Jetzt ist Meiers Forschergeist gefragt.Hahnbach. So wie Thomas Meier ergeht es irgendwann allen, die sich darangemacht haben, ihre eigene Familiengeschichte zu erforschen. Alle lebenden Verwandten haben das erzählt, was sie wissen, weiter zurück geht es nicht. Die nächsten Schritte sind jedoch gar nicht so schwer."Die Pfarrer haben Personendaten wie das Geburts- und Taufdatum in sogenannten Kirchenbüchern akribisch erfasst. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sind diese Schriften für jeden zugänglich", erzählt Andreas Sichelstiel, seit Jahren engagierter Familienforscher aus Irlbach bei Hahnbach. "Für das Pfarrgebiet Hahnbach gibt es seit dem Jahr 1572 Aufzeichnungen über Taufen, Eheschließungen und Beerdigungen." Das Umständliche sei nur, dass diese Unterlagen bis jetzt nur im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg einzusehen seien, erklärt Sichelstiel. Ein weiter, zeitintensiver Weg.In Zukunft können sich einige Familienforscher diesen Weg sparen. Denn es ist möglich, dass Pfarreien ihre "eigenen" Kirchenbücher vor Ort einsehbar machen. Hahnbach ist so eine Pfarrgemeinde, die dieses Angebot nutzt. Andreas Sichelstiel, Ortsheimatpfleger Ludwig Graf und Pfarrer Dr. Christian Schulz haben spezielle Abbildungen von den originalen Seiten aus Regensburg beschafft, die sogenannten Microfiches: Jede einzelne Kirchenbuchseite ist dabei in Miniformat auf eine Spezialfolie gebannt. Ein eigenes Pfarrarchiv Klingt erst einmal nicht sonderlich spektakulär. Doch Sichelstiel weist auf die enormen Verbesserungen hin, die sich durch diese Neuanschaffung ergeben. "Wir haben hier in Hahnbach jetzt wie im Regensburger Archiv alle Kirchenbuchseiten, die unsere Pfarrei betreffen. So können wir uns schneller, kostengünstiger und vor allem...