Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20419

Kunst und Kulinarisches

$
0
0

Schnee ist wohl auch heuer nicht zu erwarten. Ab Mittwoch beginnen die Aufbauarbeiten für den beliebten Friedenfelser Weihnachtsmarkt auf dem weitläufigen Gelände vom Ökonomiehof (rechts) bis zum Dorfladen (links). Im überdachten Eingangsbereich zum Pfarrhof (Mitte) wird Ruhestandsgeistlicher Siegfried Wölfel seine neue große Krippe aufbauen. 	Bild: bsc Die Stimmung ist jedes Mal grandios, das Angebot überwältigend. Bereits zum zwölften Mal lockt heuer der idyllische Weihnachtsmarkt, den die Gemeinde und die Friedenfelser Betriebe organisieren. Die Schirmherrschaft hat Adelheid Freifrau von Gemmingen-Hornberg.Der Innenhof des Ökonomiehofes und die historischen Gemäuer des Schlossbergs bilden die Kulisse für den Weihnachtsmarkt am 10. und 11. Dezember. Das alljährliche vorweihnachtliche Ereignis am dritten Advents-Wochenende ist bekannt für schmuckes Kunsthandwerk aus heimischer Produktion. Bürgermeister Gottfried Härtl freut sich wieder auf viele Besucher an beiden Tagen.Bei der Abschlussbesprechung dankte der Bürgermeister der Familie Gemmingen-Hornberg für das Bereitstellen des Ökonomiehofes, Hauptorganisator Karl Wittmann, den Friedenfelser Betrieben sowie den zahlreichen Friedenfelser Vereinen für ihr großes Engagement. 40 Buden beherbergen heuer die Kunsthandwerker, die alle mit regionalen Produkten aufwarten. Eingebettet in vorweihnachtliches Ambiente bietet der Markt am Samstag und Sonntag Handverlesenes. Anbieter aus Friedenfels und dem Landkreis Tirschenreuth zeigen ihre vielfältigen Fertigkeiten und präsentieren ihre kunstvollen Waren. Ob Krippen oder Schnitzereien, Porzellanmalerei, Weihnachtsschmuck, Gestecke, Dekorationsartikel aus Wachs oder Metall, an Geschenkideen herrscht kein Mangel. Hausgemachtes Alles andere als alltäglich werden laut Bürgermeister Gottfried Härtl auch wieder die kulinarischen Spezialitäten sein. Im beheizten Innenbereich können die Besucher bei einem Glas Punsch, Tee oder Kaffee entspannen und Hausgemachtes genießen. Und natürlich gibt es regionale Speisen und Getränke an den Ständen. Ein großer Anziehungspunkt dürfte auch heuer der urige Felsenkeller unter dem Dorfladen sein, der sich unmittelbar an das "Weihanchtsdorf" anschließt. Alt und Jung können hier am Lagerfeuer zu Limo und "Wintertrunk" der Schloßbrauerei greifen....

Viewing all articles
Browse latest Browse all 20419

Latest Images

Trending Articles