Das Projekt "Natur - Begegnung - Erlebnis" am Schlossberg beschert den Kindern in Tännesberg viele neue Spielmöglichkeiten. Bevor der Marktrat aber die Arbeiten dazu vergibt, gibt es noch ein wenig Aufklärungsbedarf.Das "Leader"-Projekt stand in der Marktratssitzung auf der Tagesordnung. Wolfgang Nicklas wollte wissen, was da am Eingang zum Geologischen Lehrpfad konkret gebaut wird. Er könne nicht entscheiden und nichts verantworten, wenn kein Plan vorliege und er nicht wisse, was gemacht wird. Pläne tauchen wieder auf Bürgermeister Max Völkl verwies auf die Besprechung und Vorstellung des Projekts per Plan im Marktrat. Als aber in der Sitzung der Ruf nach einer Karte immer lauter wurde, schauten Rathauschef und Geschäftsleiter Marc Rupprecht nochmals in ihren Büros nach und fanden schließlich die Unterlagen in Papier- und auch in Dateiform.Nun konnte das Gremium endlich weiterberaten. Das Bauprogramm sieht den Einbau von Granitsitzsteinen vor. Zwei Holzpferde, in liegender und stehender Form, laden die Mädchen und Buben zum Reiten ein. Ein Holzpergola mit Sitzgruppe und Pflanzbeet sowie ein Niedrigseilparcours mit Fallschutz gehören zu den vielen Attraktionen. Baumhaus, Fangspiel, Baumsäulen, Flüstertelefone zwischen Burganlage und Baumhaus sorgen für ganz viel Abwechslung. Auch der Aufstieg mit Halteseilen und die Doppelrutschstangen sollen Anziehungsmagnete werden.Andreas Wurm schlug vor, dass auch für die Senioren etwas dabei sein sollte. Seine Frage, welche Prüfungspflichten für die Gemeinde daraus resultieren, beantwortete Völkl so: tägliche Prüfung durch den Gemeindearbeiter oder Bürgermeister und jährlich eine Prüfung durch den Sachverständigen.Das Vorhaben kostet 103 133 Euro. Dazu erhält Tännesberg aus dem "Leader"-Programm 65 826,27 Euro Förderung. Mit 9:2 Stimmen bekam die Firma Schmidt aus Schirmitz den Auftrag zur Erstellung des Projekts "Natur - Begegnung - Erlebnis" am...
↧