![Bild: djd/www.tuerenheld.de]()
Der eine mag es modern und puristisch, der andere verspielt im Landhausstil: Wohnen und Einrichten hat viel mit Individualität zu tun. Das gilt nicht nur für Möbel, Wandfarben und Bodenbeläge, sondern ebenso und vor allem für Innentüren. "Mit ihrer großen Fläche prägen Türen ganz entscheidend den Charakter eines Raumes", berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Keinesfalls aber dürften darüber hinaus die funktionalen Eigenschaften von Innentüren bei der Türenauswahl außer Acht gelassen werden.
Hier gibt es drei sinnvolle Tipps für ein Höchstmaß an zweckmäßiger Wohnqualität mit individuellem Style:
Homeoffice: Blick- und Schallschutz inklusive
Immer mehr Arbeitnehmer und Selbstständige haben einen zweiten Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Ein Homeoffice bringt viele praktische Vorteile mit sich, erfordert aber auch die Möglichkeit, sich für ein konzentriertes Arbeiten mal zurückziehen zu können. "Um Ruhe für komplexe Aufgaben zu haben, sollte man bei der Türauswahl auf einen guten Schallschutz achten und nicht gerade auf die einfachste Türfüllung setzen", empfiehlt Tür-Experte Marcus Braunshausen. "Gerade etwa, wenn Kinder zum Haushalt gehören, kann eine Schallschutztür mit zusätzlicher Bodendichtungsleiste empfehlenswert sein."
Und wer gelegentlich auch Kunden im Homeoffice empfange, sei gut beraten, sich für ein geschlossenes Türblatt mit Blickschutz zu entscheiden. Ganz im Gegensatz zu einer Klarglastür, die es ermöglicht, das Geschehen im Haus stets im Blick zu haben.
Schiebetüren: Problemlöser bei wenig Platz
Unabhängig von der Raumnutzung bieten Schiebetüren einen entscheidenden Vorteil: viel Komfort auch bei wenig Platz. Sie ermöglichen ein besonders leises Öffnen und Schließen und sind wegen ihrer großen Fläche optisch ein Highlight der Einrichtung. "Von Vorteil sind Schiebetüren zudem, wenn man das Zuhause barrierefrei gestalten will", betont Marcus Braunshausen weiter. Sein Tipp:...