![Bochums Manager Christian Hochstätter soll Sportdirektor beim HSV werden. Bild: dpa]()
Hamburg. Zum Wintereinbruch in Hamburg mit anhaltendem Schneefall passt die eisige Stimmung beim HSV. Immerhin deutet sich die Verpflichtung eines neuen Sportchefs an. Christian Hochstätter soll es richten - auch wenn der Bundesliga-Dino noch keinen Vollzug melden wollte.Der in seiner Geschichte schlechteste Saisonstart des Fußball-Bundesligisten mit acht Niederlagen und ohne Sieg in zehn Spielen hinterlässt ansonsten nur noch Wut bei den Fans und Verzweiflung in der Vereinsführung. Der neue Sportchef soll die Lage beruhigen, denn hinterfragt worden in der desaströsen Lage ist die Rolle des Vereinsvorsitzenden Dietmar Beiersdorfer.Mit Hochstätter habe sich der Verein laut "Bild"-Zeitung am Dienstag geeinigt. Der HSV wollte das aber nicht bestätigen. Wie das Blatt erfahren haben will, erhalte Hochstätter einen Vertrag bis 2019. Zweitligist VfL Bochum, bei dem der 53 Jahre alte ehemalige Mittelfeld-Profi bis 2020 Sportvorstand ist, soll die stattliche Ablösesumme von 1,6 Millionen Euro fordern. Der Bochumer Zweitligist teilte mit, Hochstätter habe "bis jetzt noch nicht gekündigt". Aufsichtsratschef Hans-Peter Villis sagte der dpa: "Allerdings hat sich der HSV heute erstmals gemeldet und um einen Gesprächstermin gebeten." Ein Datum für das Gespräch stehe noch nicht fest. Erste Annäherung Die Bochumer waren einverstanden, dass ihr Sportvorstand mit dem HSV Wechselgespräche führte. "Das wollen wir ihm nicht verbieten. Es läuft alles sauber und fair ab", sagte Bochums Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Peter Villis der Zeitschrift "RevierSport".Der auch in der Bundesliga erfahrene Manager (Mönchengladbach/1999 bis 2005; Hannover/2007 bis 2009) hatte stets Ambitionen geäußert, schnell in die Eliteliga aufzusteigen. In den gut drei Jahren beim VfL ist ihm das aber nicht gelungen. "Die Realität: Bochum dümpelt im Mittelmaß der 2. Liga herum - und Hochstätter kehrt dem Club wohl den Rücken. Der Sportvorstand steigt...