![In der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 gibt es neue Enthüllungen. Fedor Radmann (rechts), der enge Vertraute von Franz Beckenbauer (links), hat nach einem
Bericht der]()
Der enge Beckenbauer-Vertraute Fedor Radmann hat an der WM 2006 nach "Bild"-Angaben mehr als drei Millionen Euro verdient. Der Fall passt zu einer Reihe undurchsichtiger Geldflüsse in dieser Affäre.Frankfurt. In der WM-Affäre gibt es neue Enthüllungen über das Finanzgebaren des damaligen Organisationskomitees. Nach einem Bericht der "Bild" hat der enge Beckenbauer-Vertraute Fedor Radmann für seine diversen Tätigkeiten rund um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mehr als drei Millionen Euro kassiert. DFB fordert Stellungnahme Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) reagierte darauf am Montag, indem er Radmann und alle anderen Mitglieder des früheren WM-Organisationskomitees in einer Stellungnahme auf seiner Internetseite dazu aufforderte, "vollständig und transparent über diese Abläufe zu informieren und Auskunft darüber zu geben, welche Leistungen konkret den damaligen Vergütungen zugrunde lagen".Dem "Bild"-Bericht zufolge erhielt Radmann zunächst ein fünfstelliges Monatsgehalt als Mitglied des WM-Organisationskomitees, Provisionen für den Abschluss von Werbeverträgen, einen mit 320 000 Euro vergüteten Beratervertrag nach seinem Ausscheiden aus dem WM-OK sowie eine Zahlung von 30 000 Euro anderthalb Jahre nach der WM.Fragwürdig daran ist, dass laut "Bild" sowohl bei seinem Berater-Honorar als auch bei der Zahlung von 2007 nie vom WM-OK dargelegt wurde, worin Radmanns Gegenleistung genau bestand. Außerdem seien die mit ihm abgeschlossenen Verträge nie vom Aufsichtsrat des OK abgesegnet, sondern in einigen Fällen nur von Franz Beckenbauer als Chef des WM-OK unterschrieben worden.Es sei allgemein bekannt, "dass Herr Radmann im Zuge der Bewerbung um die Weltmeisterschaft 2006 und nach dem Zuschlag für das WM-OK in unterschiedlichen Funktionen tätig war", heißt es in der DFB-Mitteilung. "Auf welcher inhaltlichen Ab-sprache die Höhe seiner finanziellen Vergütungen damals festgelegt wurde, entzieht sich...