Die Bundesliga Bogen startet am Wochenende in ihre 20. Saison. Nach der enttäuschenden Saison in der 1. Bundesliga im vergangenen Jahr stehen die Zeichen bei den Bogenschützen der SG Eichenlaub Pressath auf Neuanfang.Pressath/München. Der erste Wettkampftag steigt am Samstag, 5. November, beim PSV München. Der Modus ist unverändert. An den vier Wettkampftagen schießen die Teams jeweils im direkten Duell gegen die sieben Mitkonkurrenten. Am Ende der Saison steigen die beiden besten Mannschaften in die 1. Bundesliga auf. Den letzten beiden bleibt nur der Abstieg in die Regionalligen.Nach dem Abstieg in die 2. Liga wurde das Pressather Team etwas umgestellt. Ziel ist es, zuverlässige Schützen in der Hinterhand zu haben, um bei Bedarf die Last der drei ersten Schützen etwas abzufangen. Etatmäßig gesetzt sind wieder Christian Wagner, Hubert Schulze und Andreas Maier. Georg Fuchs trat aus beruflichen Gründen aus der 1. Mannschaft zurück und unterstützt nun das 2. Team in der Bezirksliga Oberpfalz. Dafür kommen mit Marianne Späth und Daniela Schmeller zwei nicht unbekannte Gesichter ins Team. Beide durften schon bei der Bundesliga-Premiere der SGE vor sechs Jahren an die Schießlinie."Aufgrund der starken Konkurrenz in der 2. Bundesliga gilt ein Aufstieg als nahezu ausgeschlossen. Der Klassenerhalt ist das Ziel. Sollte es, wie schon vor ein paar Jahren, gleich zu einem Durchreichen in die Regionalliga kommen, geht die Welt auch nicht gleich unter", stapelt Mannschaftsführer Christian Wagner tief.Neben der SGE Pressath sind Mitabsteiger SG Freiburg, die FSG Tacherting II, BS Nürtingen, der 1. Münchner Bogenschützenclub, SG Ditzingen und die Aufsteiger BSC Karlsruhe und PSV München in der 2. Bundesliga vertreten. Wieder besteht die Liga zu Hälfte aus bayerischen Mannschaften, ein Gütesiegel für die Qualität des Bogensports im Freistaat.Die Zweite muss den Verlust von Marianne Späth und Daniela Schmeller verkraften....
↧