![Tobias Schroll, Werner Ponnath, Bürgermeister Günter Kopp, Josef Reindl und Otto Schroll (von links) haben Unterlagen gewälzt, um den passenden Traktor zu finden. Am Ende entschieden sie sich für das Angebot von Johannes Grellner und Norbert Horn (von rechts). Bild: hfz]()
Einen neuen Radlader hatte die Gemeinde bereits gekauft. Nun komplettierte sie ihren Fahrzeugpark mit einen "John Deere 1026 R"-Traktor für Mäharbeiten und Winterdienst. Den Vorgängertyp 455 ohne Allrad der gleichen Marke gab sie nach 19 Jahren und 1500 Betriebsstunden in Zahlung. Größere anstehende Reparaturen hätten sich nicht mehr rentiert.Die Bauhofmitarbeiter machten sich Gedanken darüber, wie ein leistungsfähiger Traktor bestückt sein sollte, um das umfangreiche Arbeitsspektrum abzudecken. Die Gemeinde holte mehrere Angebote ein, darunter auch das für den Kompakttraktor mit 18,5 kW (25,2 PS), Hydraulik, beheizter Kabine, Sand- und Salzstreuer, Frontkraftheber, Räumschild und Mähwerk mit jeweils 1,37 Meter Breite sowie einem Zwischenachsmäh- und Grasaufnahmegerät mit 650 Liter Fassungsvermögen. Dafür investierte die Kommune 36 400 Euro abzüglich 1900 Euro für das Vorgängermodell.Das Allradfahrzeug ermöglicht einen reibungslosen Winterdienst im Gehsteigbereich sowie bei kleineren Auffahrten und Zugängen. Zudem können die Rasenflächen im Schul- und Kindergartenbereich, bei den Spiel- und Dorfplätzen sowie an den Wasserhäusern gepflegt werden.Bauhofmitarbeiter und Bürgermeister Günter Kopp waren sehr erfreut über das neue Fahrzeug, das Norbert Horn und Vertriebsleiter Johannes Grellner von der Neusorger Firma Howa übergaben.