![Die Big Band des MRG präsentierte eine Weihnachtsliedsmedley. Bilder: Andreas Brückmann (3)]()
Weihnachten und Musik - das gehört zusammen wie Christbaum und Kugel. Das Max-Reger-Gymnasium gibt sich mit einer Veranstaltung traditionell aber nicht zufrieden. Vor dem Fest zeigen die Schüler gleich an drei Tagen, was sie können.Amberg. Das erste Konzert im Festsaal war der Unter- und Mittelstufe sowie den Ensembles vorbehalten. Den Abend eröffnete der Unterstufenchor, am Klavier begleitet, mit vier Adventsliedern. Das Mittelstufen-Streichquartett präsentierte den ersten Satz aus Mozarts Streichquartett KV 157. Die Sax-Reger-Juniors von Elke Beer erfreuten mit beschwingten Traditionals wie "The first Nowell" oder "Deck the Hall". Herausragend war so mancher Solobeitrag, zum Beispiel von Susanne Merkl, die aus Telemanns Sonate F-Dur spielte. Gleiches gilt für Jakob Krusche , der den Gnomenreigen, eine virtuose Konzertetüde Franz Liszts, vortrug.Caprice Krämer zeigte hohe Musikalität mit ihrem Policinello (Kasperl) von Heitor Villa-Lobos. Die Kombination von Gitarre (Andreas Frauendorfer), Violine (Konstanze Frauendorfer) und Violoncello (Theresa Urban) überzeugte mit Lovlands "Songs from a Secret Garden", gefolgt von einem "Let it Snow". Die Schulstreicher boten mit der Klavierbegleitung von Antonia Schlosser und Josie Stasko einen Medley. Zum Schluss vereinten sich Unterstufenchor und Schulstreicher zu dem abschließenden "O du fröhliche", bei dem das Publikum zum Fundament der Streicher gerne die Melodie übernahm. Feinfühliges Musizieren Am Beginn des Mittwoch-Abend-Konzertes stand Pachelbels Kanon, vorgetragen vom Querflötenorchester. Die Festsaal-Orgel wurde von Nina Lehner mit Buxtehudes Präludium und Fuge gekonnt in Szene gesetzt. Arcangelo Corellis Triosonate op. 4 haben sich drei Mädchen vorgenommen: mit zwei Violinen (Laura Peter und Lisa-Maria Geitner) und Cembalo (Doris Schwager) zeigten sie gut abgestimmtes, feinfühliges Musizieren in barocker Klangwelt. Abwechslungsreich die Palette der Solisten: ob...