![Einer der zehn Punkte, die im Haushalt 2017 berücksichtigt werden sollen, ist das sanierungsbedürftige Haus des Gastes mit darüber liegender Schulturnhalle. Bild: ak]()
Die Bürger sind mit der Gemeinde zufrieden. Nur zwei Wortmeldungen registrierte Rathauschef Günter Kopp in der Bürgerversammlung. Eine davon brachte für manchen Anlieger noch nicht die volle ErleuchtungSo berichtete Johann Stiegler, dass nach dem Austausch der alten gegen neue LED-Leuchtkörper der Bereich Birkenbühl nur punktuell ausgeleuchtet ist. Einige Straßenbereiche seien vollkommen dunkel, weil der Abstand der Leuchten mit rund 60 Meter zu groß sei. Anders sei dies dagegen in neuen Siedlungsbereichen. Laut Kopp ist die Leuchtstärke der LED-Lampen größer als zuvor, jedoch die Streubreite bauartbedingt kleiner. Der für die Projektierung und Umsetzung verantwortliche Joachim Reger betonte, dass nur im Bereich der Hauptstraßen die Leuchtstärke nachts aus Energiegründen verringert wird. Es sollen weitere Informationen gesammelt und geprüft werden. Zudem sollte einige Zeit abgewartet werden, um sich an die neuen Lichtverhältnisse zu gewöhnen.Johann Brilla fragte an, warum bei den Asphaltierungsarbeiten im Bereich Höhenweg nicht gleichzeitig dieser Einmündungsbereich erweitert wurde. Kopp erklärte, dass der Hinweis für nächstes Jahr aufgenommen wird.Der Bürgermeister stellte für 2017 ein 10-Punkte-Programm vor. Neben der Fertigstellung des Rathauses und der Platzgestaltung des Daddy-Grundstückes wird in das zweite Förderverfahren zum Breitbandausbau eingestiegen. 171 000 Euro werden über das Programm Kernwegenetz in die Straße Oberwappenöst-Wernersreuth mit 80-prozentiger Förderung investiert. Rund 1 068 000 Euro (Fördersumme rund 850 000 Euro) kostet der Neubau der Gemeindeverbindungsstraße Wunschenberg-Staatsstraße 2181 ins Naabtal. Für die Sanierung der Schulturnhalle wurde ein Förderantrag gestellt. Die Kosten werden auf 1 223 000 Euro bei einer erwarteten Förderung von rund 700 000 Euro geschätzt. Das Haus des Gastes soll Mit 673 000 Euro und 90-prozentigem Zuschuss saniert werden. Der rund 88 000 Euro teure Rohrdurchlass des...