![Aktuelle Umfragen sehen die Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr auf ein Duell zwischen dem Konservativen François Fillon und der Rechtspopulistin Marine Le Pen hinauslaufen. Fillon gilt als Favorit. Bilder: dpa]()
Nach dem Sieg von François Fillon sprechen Medien von einer "Revolution": Frankreichs Konservative wählen einen Hardliner als Präsidentschaftskandidaten. Bei den regierenden Sozialisten eskaliert an der Spitze ein gefährlicher Machtkampf.Paris. Die triumphale Wahl von François Fillon zum konservativen Präsidentschaftskandidaten erschüttert das Gefüge der französischen Politik. Der 62-Jährige Ex-Premier strebt einen radikalen Kurswechsel an und will im Falle einer Machtübernahme im kommenden Jahr weitgehende wirtschaftsliberale Reformen durchsetzen. Fillon hatte am Sonntag bei der Kandidatenkür des bürgerlichen Lagers mit 66,5 Prozent der Stimmen abgeschnitten. Sein unterlegener Konkurrent Alain Juppé (71) kam auf 33,5 Prozent. Valls droht Rauswurf Die neue Geschlossenheit des konservativen Lagers verstärkt eine seit längerem schwelende Krise bei den regierenden Sozialisten. Regierungssprecher Stéphane Le Foll warnte den ehrgeizigen Premierminister Manuel Valls am Montag, eine Kandidatur gegen Amtsinhaber François Hollande sei nicht mit der Position als Regierungschef vereinbar. Le Foll, der auch Agrarminister ist, drohte ihm offen mit dem Rausschmiss. Valls könne natürlich antreten, sagte Le Foll dem Sender Europe 1: "Aber in diesem Augenblick ist er nicht mehr Premierminister." Ob Hollande wieder antritt, ist wahrscheinlich, aber bisher nicht bestätigt. Die Vorwahl der Linken ist im Januar kommenden Jahres geplant, die Präsidentenwahl dann im April und Mai 2017.Die Bürgerlichen kürten ihren Anwärter erstmals mit einer Vorwahl, bei der alle Anhänger votieren konnten. Mehr als vier Millionen Franzosen stimmten ab. Die Entscheidung gilt als wichtige Weichenstellung: Umfragen lassen für die Präsidentschaftswahl bislang ein Duell zwischen Fillon und der Rechtspopulistin Marine Le Pen erwarten. Aktuelle Umfragen sehen Fillon dabei als Favoriten. Nach Angaben des Instituts Harris Interactive käme Fillon im ersten...